Möglichst lange soll die Sonne auf die Solarmodule scheinen. Das bedeutet: Als Standort eignet sich ein Ort, der im Lauf des Tages weitgehend nicht im Schatten liegt. Zudem muss das Kabel bis zu einer Steckdose reichen. Befestigt werden können die Paneele am Balkongeländer oder an der Wand, auf Dächern in Reichweite, zum Beispiel dem Garagendach, aber auch auf der Terrasse oder im Garten.
Wohnen
Die Regeln bei Balkonkraftwerken – wenig Bürokratie
Wie die Nutzung von Mini-PV-Anlagen für Verbraucher einfacher und unbürokratischer wird
Mit dem Solarpaket I haben sich einige Dinge bei Balkon-Solaranlagen geändert – nicht nur die erhöhte Leistungsfähigkeit von 800 Watt. Was dabei neu und zu beachten ist, weiß WissensWert.