Zum Hauptinhalt wechseln

Ernährung

Berliner

Genieße den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Berlinern, die mit ihrer fluffigen Teigstruktur und einer süßen Füllung verzaubern. Perfekt für gemeinsame Abende mit Freunden und Famillie oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen, bringen diese Leckerbissen Freude in jede Küche. Probiere sie aus und erlebe das traditionelle Gebäck auf eine neue, köstliche Art!

Berliner Rezept

Feiere Karneval mit köstlichen Berlinern, die jedem Fest eine süße Note verleihen! Diese luftigen Leckerbissen, gefüllt mit fruchtiger Marmelade oder cremiger Schokolade, sind der perfekte Begleiter für die närrische Saison. Ob als Highlight auf der Party oder als kleiner Genuss zwischendurch – Berliner zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht!

Zutaten
für 12 Stück

Für den Hefeteig:
200 ml lauwarme Milch
70 g Butter
500 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ TL Salz
½ Würfel frische Hefe (21 g)
3 Eigelbe (Gr. M)
etwas Mehl zur Teigverarbeitung

 

Außerdem:
700 ml neutrales Pflanzenöl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)
400 g Konfitüre (ohne Stückchen)

Und so funktioniert's

Schritt 1:

Für den Hefeteig Milch und Butter in Stücken in einem Topf erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben und mit Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Hefe dazu bröckeln und mit dem lauwarmen Milch-Buttermix übergießen. Eigelbe zugeben und alle Zutaten ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2:

Den aufgegangenen Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Anschließend in ca. 12 Stücke teilen. Zu Kugeln formen und mit Abstand auf ein Blech mit Backpapier setzen. Zugedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch weitere 30 Minuten gehen lassen.

 

Schritt 3:

Öl in einem Topf erhitzen. Das Fett sollte so heiß sein, dass sich Bläschen um einen Holzkochlöffelstiel bilden, wenn du ihn reinhängst. Vorsichtig die Berliner in das Fett geben. Hitze reduzieren und die Berliner von beiden Seiten langsam ca. 3 Minuten goldbraun ausbacken. Die geringe Hitze ist notwendig, damit der Berliner innen durchbacken kann. Mit einer Schaumkelle die Berliner aus dem Fett holen und auf einem Stück Küchenpapier erkalten lassen.

Schritt 4:

Konfitüre gegebenenfalls durch ein Sieb streichen, um eine verstopfte Tülle zu vermeiden. In einen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle (ca. 7 mm) oder eine spezielle Berliner-Tülle füllen. Berliner mit der Konfitüre füllen und beliebig mit Puderzucker bestäuben.

 

Guten Appetit!

Stand: Februar 2025

Das Wort zum Schluss

Mit diesem Ratgeber der Debeka-Redaktion möchten wir unsere Kunden und Leser mit interessanten Inhalten und Ratschlägen bei ganz alltäglichen Fragen unterstützen. Die Inhalte werden nach journalistischen Grundsätzen entwickelt werden von der Debeka kostenlos bereitgestellt. Sie enthalten keine Werbung externer Partner oder anderer Produktanbieter. Insofern Produkte der Debeka empfohlen werden, beachten Sie bitte, dass diese Empfehlung keine individuelle Beratung ersetzen kann. Bei Fragen zu Produkten der Debeka steht Ihnen ein Berater in Ihrer Nähe gern zur Verfügung.