Zum Hauptinhalt wechseln

Technik

Cloud-Gaming: Die Zukunft des Gaming und was man darüber wissen muss

Bereit, die Spielewelt zu revolutionieren?

Spielen ohne leistungsstarke Hardware mit einem direkten Zugang zu einer breiten Palette von Spielen – Cloud-Gaming ist mehr als nur ein Trend. Grund genug für WissensWert Cloud-Gaming als vermeintliche Zukunft des Gamings mal genauer unter die Lupe zu nehmen... 🤓

Was ist Cloud-Gaming?

Cloud-Gaming oder auch Game-Streaming ermöglicht es, Videospiele über das Internet zu spielen, ohne sie auf einem lokalen Gerät installieren zu müssen. Die Spiele werden auf leistungsstarken Servern ausgeführt, die sich in Rechenzentren befinden. Das Spiel wird über das Internet gesteuert, während der Server die Berechnungen und die Grafik übernehmen. Das Endgerät (PC, Laptop, Smartphone etc.) dient quasi nur als Anzeige für das Spiel.

Was sind die Vorteile von Cloud-Gaming?

  1. Keine anspruchsvolle Hardware nötig: Man benötigt weder einen High-End-Gaming-PC noch eine moderne Spielekonsole, um Spiele in voller Grafikpracht zu genießen.

  2. Speichern leicht gemacht: Cloud-Gaming spart Speicherplatz, weil die Spiele nicht auf der eigenen Festplatte installiert werden müssen. Man greift stattdessen direkt auf Spiele in der Cloud zu.

  3. Ortsunabhängiges Gaming: Mit Cloud-Gaming sind Spieler unabhängiger und können von verschiedenen Geräten (Smartphone, TV oder PC) spielen.

  4. Zeitersparnis: Man kann direkt loslegen, ohne erst den Speicher einer Konsole freiräumen zu müssen.

Was sind die Herausforderungen von Cloud-Gaming?

Cloud-Gaming hat sich in Deutschland zunehmend etabliert. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die mit diesem Dienst verbunden sind. Damit Cloud-Spiele flüssig laufen, ist eine schnelle und stabile Internetverbindung erforderlich. Hohe Latenzzeit, also die Zeit, die ein Datenpaket benötigt, um von Gerät zu einem Server und wieder zurückzugelangen, können das Spielerlebnis beeinträchtigen. Cloud-Gaming-Dienste erfordern die Übertragung von persönlichen Daten über das Internet. Sicherheit und Datenschutz müssen daher gewährleistet sein. Außerdem sind nicht alle Spiele im Cloud-Gaming verfügbar. Teilweise gelten Lizenzbeschränkungen. Dies kann die Auswahl für die Nutzer einschränken. Zudem hängt Cloud-Gaming von den Servern des Anbieters ab. Wenn diese ausfallen oder überlastet sind, kann dies zu Unterbrechungen führen. Beim Cloud-Gaming fallen große Datenmengen an, was eine schnelle Internetverbindung erfordert. Außerdem müssen Aktionen auf dem Bildschirm in wenigen Millisekunden auf Eingaben reagieren.

Unser Tipp
Cloud-Gaming unabhängig vom Betriebssystem

Die meisten Cloud-Gaming-Dienste unterstützen sowohl Apple (iOS/MacOS) als auch Windows-Geräte.

Apple-Geräte nutzen Cloud-Gaming über den Webbrowser, weil Apple bestimmte Cloud-Gaming-Apps nicht direkt im App Store zulässt. Dienste wie Xbox Cloud Gaming und NVIDIA GeForce Now bieten Web-App-Versionen, die auf dem Safari-Browser auf iOS-Geräten funktionieren.


Windows-Geräte wählen zwischen einer App oder ebenfalls einem Webbrowser. Die Verfügbarkeit variiert je nach Dienst, aber die meisten bieten Optionen für beide Plattformen an.

 

Es ist wichtig, die Kompatibilität und System­anforderungen des jeweiligen Cloud-Gaming-Dienstes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Gerät unterstützt wird.

Anzeige

Kein Game Over mit der richtigen Absicherung

Elektroversicherung

Das ergänzende Elektronikpaket in der Hausratversicherung sichert neben vielen Geräten zu Hause auch Smartphone und Spielekonsole ab.

Welche Cloud-Gaming Anbieter und Dienste gibt es?

Beim Cloud-Gaming gibt es verschiedene Anbieter, die unterschiedliche Dienste anbieten. Unsere TOP 5 basieren auf Popularität, Funktionalität und Nutzerbewertung. Dennoch variiert das immer von Nutzer zu Nutzer… Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer.

 

  1. NVIDIA GeForce Now: Dieser Dienst eignet sich besonders gut für Steam-Spiele. Man kann Spiele aus der bestehenden Steam-Bibliothek streamen und muss sie nicht erneut kaufen.

  2. PlayStation Plus: Die PlayStation Plus bietet eine umfangreiche Auswahl an PlayStation-Spielen. Man kann monatlich neue Titel spielen und hat Zugriff auf exklusive Inhalte.

  3.  Shadow PC: Dieser Anbieter stellt Nutzern einen virtuellen Hochleistungs-PC zur Verfügung.

  4.  Amazon Luna: Eine Cloud-Gaming-Plattform, die von Amazon entwickelt wurde.

  5. Blacknut: Dieser Cloud-Gaming-Dienst ist besonders für Casual Gamer geeignet. Spiele wie „Candy Crush Saga“ oder „Plants vs. Zombies“ sind hier abrufbar.
Cloud-Gaming-Markt in Deutschland wächst stetig…
  • Umsatz 2024: voraussichtlich rund 260 Mio. Euro
  • Nutzerzahlen 2027: laut Prognose etwa 10,9 Mio. Nutzer
  • Durchschnittlicher Erlös pro Nutzer: schätzungsweise 29,55 Euro
     

Wie sehen die Zukunftsaussichten von Cloud-Gaming aus?

Nun sind wir ja auch keine Wahrsager… und wenn, würden wir wahrscheinlich in diesem Moment mit einem Cocktail in der Hand an irgendeinem Strand liegen 😉 Aber die Zukunftsaussichten für Cloud-Gaming sind vielversprechend und könnten die Gaming-Branche nachhaltig beeinflussen. In den nächsten zwei Jahren wird die Cloud-Gaming-Branche voraussichtlich um über 300 Prozent wachsen. Mit der Verbreitung der 5G-Technologie werden Cloud-Gaming-Dienste weiter an Bedeutung gewinnen. Außerdem könnte Cloud-Gaming die Notwendigkeit spezialisierter Konsolen beseitigen und es Spielern ermöglichen, nahezu jedes Spiel von fast jedem Gerät zu spielen. 

Stand: August 2024

Das Wort zum Schluss

Mit diesem Ratgeber der Debeka-Redaktion möchten wir unsere Kunden und Leser mit interessanten Inhalten und Ratschlägen bei ganz alltäglichen Fragen unterstützen. Die Inhalte werden nach journalistischen Grundsätzen entwickelt werden von der Debeka kostenlos bereitgestellt. Sie enthalten keine Werbung externer Partner oder anderer Produktanbieter. Insofern Produkte der Debeka empfohlen werden, beachten Sie bitte, dass diese Empfehlung keine individuelle Beratung ersetzen kann. Bei Fragen zu Produkten der Debeka steht Ihnen ein Berater in Ihrer Nähe gern zur Verfügung.