Zum Hauptinhalt wechseln

Finanzen

Festgeld einfach erklärt

So funktioniert die Anlage, bei der Zins und Laufzeit feststehen

Titelbild-Ratgeber-Festgeld

Was ist Festgeld? In welchen Situationen und für wen ist es sinnvoll? WissensWert erklärt und gibt Tipps.

Was ist Festgeld und wie funktioniert es?

Festgeld ist eine kurz- bis mittelfristige Form der Geldanlage, bei der ich einen festen Betrag für einen bestimmten Zeitraum zu einem festen Zinssatz anlege. Im Gegensatz zum Tagesgeldkonto, bei dem ich jederzeit auf mein Geld zugreifen kann, ist mein Kapital beim Festgeld für die gesamte Laufzeit gebunden. Dafür sind in der Regel die Zinsen höher. Am Ende der Laufzeit erhalte ich mein ursprüngliches Kapital plus die vereinbarten Zinsen zurück.

Welche Laufzeiten und Zinsen sind bei Festgeld möglich?

Die Laufzeiten für Festgeld variieren in der Regel zwischen drei Monaten und zehn Jahren. Es lohnt sich immer, verschiedene Angebote und Laufzeiten zu vergleichen, um für die eigene persönliche Situation die besten Konditionen zu erhalten. Der Zinssatz kann je nach Anbieter und Marktlage variieren, ist aber während der gesamten Laufzeit festgelegt. Das bedeutet, dass ich genau weiß, wie viel Rendite ich am Ende der Laufzeit erwarten kann – ohne Marktschwankungen. Beim Abschluss gilt: Vertrauenswürdigkeit über maximalen Zinsen.

Checkliste
Beliebte Situationen für Festgeld-Anlagen

Typische Lebenslagen für kurz- oder mittelfristige Sparziele

Sparen für größere Anschaffung:

Auto, Hochzeit

Energetische Sanierung, Renovierung
Bildungskosten:

Ausbildung der Kinder oder Enkel – oder die eigene Fortbildung

Erbschaft, Schenkung, Lotteriegewinn:

Wer einen größeren Geldbetrag erhält, parkt oft sein Geld via Festgeld, um in Ruhe die weitere Anlage oder den Verwendungszweck zu planen.

Schutz vor impulsiven Ausgaben:

Das Geld ist bis zum Laufzeitende fest angelegt. Vorher kann ich es nicht ausgeben.

Aufbau einer Notfallreserve:

Nach Ablauf der Laufzeit besteht ein Finanztopf für unvorhergesehene Ausgaben.

Sicherer Baustein im Anlageportfolio
Für Menschen, die kein Risiko eingehen möchten:

Stabile Anlageform mit planbarer Rendite abseits von Marktschwankungen

Wie sicher ist Festgeld?

Festgeld gilt als eine der sicherten Anlageformen. Vorausgesetzt, es handelt sich um einen seriösen Anbieter. In Deutschland sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt – vorausgesetzt, die Anbieter sind in dieser Einlagensicherung berücksichtigt. Das heißt, dass mein Geld bis zu diesem Betrag abgesichert ist, falls die Bank zahlungsunfähig ist. Bei ausländischen Banken könnten allerdings die Regeln des Herkunftslandes gelten.

Unser Tipp
Konditionen für geringere Laufzeiten vergleichen

Oft gelten dieselben Zinssätze für unterschiedliche Laufzeiten. Bei manchen Anbietern ist es egal, ob ich für fünf oder neun Jahre anlege. Wenn ich mich beispielsweise dazu entschieden habe, dass ich neun Jahre auf einen bestimmten Betrag verzichten kann, sollte ich schauen, ob derselbe Zinssatz auch für weniger Anlagejahre gilt. Und mich für die geringstmögliche Laufzeit zum selben Zinssatz entscheiden. Dann kann ich früher wieder über mein Geld verfügen.

Anzeige

Geld parken

Festgeld- und Entnahmedepot

Sicherheit für Ihr Geld und Ihre Zukunftspläne

Kann ich Festgeld vorzeitig kündigen?

Wie der Name schon sagt, ist das Geld fest angelegt. In den meisten Fällen ist eine vorzeitige Kündigung von Festgeld nicht möglich oder nur unter bestimmten Bedingungen und mit hohen Gebühren. Das liegt daran, dass die Bank oder Bausparkasse mit meinem Geld für die vereinbarte Laufzeit plant. Daher ist es wichtig, nur Geld per Festgeld anzulegen, auf das ich während der gesamten Laufzeit verzichten kann.

Vorsicht vor betrügerischen Festgeld-Angeboten

Man sollte nur Anbietern Geld anvertrauen, die seriös sind. Gerade online sind leider auch Betrüger unterwegs. Ist das Zinsangebot besser als das seriöser Finanzdienstleister, sollten die Alarmglocken klingeln und der Anbieter auf Herz und Nieren geprüft werden. Ausländische Institute sollten ebenfalls unter die Lupe genommen werden. Finanzdienstleister, die in Deutschland ihren Geschäftsbetrieb aufnehmen möchten, benötigen eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). In deren Unternehmensdatenbank kann man nachschauen, ob das ausgewählte Unternehmen darunter ist. Wichtiger Faktor für die Seriosität ist die Einlagensicherung. Bewertungen sollte man nicht blind vertrauen, sondern sich fragen, ob sie echt sind und von realen Kunden stammen. Test-Siegel ebenfalls auf Seriosität prüfen.

Wie eröffne ich ein Festgeldkonto?

Die Eröffnung eines Festgeldkontos ist in der Regel unkompliziert und oft auch online möglich. So funktioniert’s:

  1. Überlegen, welchen Betrag ich anlegen möchte und wie lange ich maximal auf das Geld verzichten kann.
  2. Angebote vergleichen: Anbieter von Festgeld sind in der Regel Banken und Bausparkassen. Hinweis: Nicht alle seriösen Anbieter sind in Vergleichsportalen zu finden.
  3. Vertrauenswürdigkeit des gewählten Anbieters checken: Vorsicht vor unseriösen Festgeld-Angeboten!
  4. Passendes Angebot eines seriösen Anbieters auswählen
  5. Antrag stellen: online oder in der Filiale bzw. beim Berater. Dabei ist eine Identitätsprüfung nötig. Online funktioniert das per Video-Ident oder in einer Postfiliale per Post-Ident.
  6. Ist der Antrag angenommen: Das Geld auf das Festgeldkonto überweisen. Sobald das Geld eingegangen ist, beginnt die Laufzeit und man erhält eine schriftliche Bestätigung.

Stand: April 2025

Das Wort zum Schluss

Mit diesem Ratgeber der Debeka-Redaktion möchten wir unsere Kunden und Leser mit interessanten Inhalten und Ratschlägen bei ganz alltäglichen Fragen unterstützen. Die Inhalte werden nach journalistischen Grundsätzen entwickelt werden von der Debeka kostenlos bereitgestellt. Sie enthalten keine Werbung externer Partner oder anderer Produktanbieter. Insofern Produkte der Debeka empfohlen werden, beachten Sie bitte, dass diese Empfehlung keine individuelle Beratung ersetzen kann. Bei Fragen zu Produkten der Debeka steht Ihnen ein Berater in Ihrer Nähe gern zur Verfügung.