Finanzen
Festgeld einfach erklärt
So funktioniert die Anlage, bei der Zins und Laufzeit feststehen
Was ist Festgeld? In welchen Situationen und für wen ist es sinnvoll? WissensWert erklärt und gibt Tipps.
Finanzen
So funktioniert die Anlage, bei der Zins und Laufzeit feststehen
Was ist Festgeld? In welchen Situationen und für wen ist es sinnvoll? WissensWert erklärt und gibt Tipps.
Festgeld ist eine kurz- bis mittelfristige Form der Geldanlage, bei der ich einen festen Betrag für einen bestimmten Zeitraum zu einem festen Zinssatz anlege. Im Gegensatz zum Tagesgeldkonto, bei dem ich jederzeit auf mein Geld zugreifen kann, ist mein Kapital beim Festgeld für die gesamte Laufzeit gebunden. Dafür sind in der Regel die Zinsen höher. Am Ende der Laufzeit erhalte ich mein ursprüngliches Kapital plus die vereinbarten Zinsen zurück.
Die Laufzeiten für Festgeld variieren in der Regel zwischen drei Monaten und zehn Jahren. Es lohnt sich immer, verschiedene Angebote und Laufzeiten zu vergleichen, um für die eigene persönliche Situation die besten Konditionen zu erhalten. Der Zinssatz kann je nach Anbieter und Marktlage variieren, ist aber während der gesamten Laufzeit festgelegt. Das bedeutet, dass ich genau weiß, wie viel Rendite ich am Ende der Laufzeit erwarten kann – ohne Marktschwankungen. Beim Abschluss gilt: Vertrauenswürdigkeit über maximalen Zinsen.
Festgeld gilt als eine der sicherten Anlageformen. Vorausgesetzt, es handelt sich um einen seriösen Anbieter. In Deutschland sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt – vorausgesetzt, die Anbieter sind in dieser Einlagensicherung berücksichtigt. Das heißt, dass mein Geld bis zu diesem Betrag abgesichert ist, falls die Bank zahlungsunfähig ist. Bei ausländischen Banken könnten allerdings die Regeln des Herkunftslandes gelten.
Oft gelten dieselben Zinssätze für unterschiedliche Laufzeiten. Bei manchen Anbietern ist es egal, ob ich für fünf oder neun Jahre anlege. Wenn ich mich beispielsweise dazu entschieden habe, dass ich neun Jahre auf einen bestimmten Betrag verzichten kann, sollte ich schauen, ob derselbe Zinssatz auch für weniger Anlagejahre gilt. Und mich für die geringstmögliche Laufzeit zum selben Zinssatz entscheiden. Dann kann ich früher wieder über mein Geld verfügen.
Wie der Name schon sagt, ist das Geld fest angelegt. In den meisten Fällen ist eine vorzeitige Kündigung von Festgeld nicht möglich oder nur unter bestimmten Bedingungen und mit hohen Gebühren. Das liegt daran, dass die Bank oder Bausparkasse mit meinem Geld für die vereinbarte Laufzeit plant. Daher ist es wichtig, nur Geld per Festgeld anzulegen, auf das ich während der gesamten Laufzeit verzichten kann.
Die Eröffnung eines Festgeldkontos ist in der Regel unkompliziert und oft auch online möglich. So funktioniert’s:
Stand: April 2025