Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann bei Hitze dazu führen, dass es sich heißer anfühlt, als es tatsächlich ist. Dies liegt daran, dass dann der Schweiß auf der Haut nicht so leicht verdunstet – was normalerweise zur Kühlung des Körpers beiträgt. In trockener Luft verdunstet der Schweiß schneller – und das kühlt effektiver. Klarheit über den Anteil der Feuchtigkeit in der Luft schafft ein Hygrometer, das es günstig im Baumarkt gibt: Eine Raumfeuchte zwischen 50 und 60 Prozent ist im Sommer optimal.
Wohnen
Effektives Lüften im Sommer
Wie die Wohnung trotz Hitze angenehm kühl bleibt
Im Sommer ständig die Fenster gekippt? Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne das Thermometer in die Höhe treibt, wird das eigene Zuhause schnell zur Sauna. WissensWert zeigt, wie die Wohnung mit den richtigen Lüft-Techniken auch im Hochsommer ein kühler Rückzugsort bleibt, an dem sich die Bewohner wohlfühlen.