Typische Anzeichen und Symptome sind anhaltende Traurigkeit, Reizbarkeit, Angst, Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Entscheidungsprobleme, Gedächtnisprobleme. Viele Betroffene ziehen sich zurück von sozialen Aktivitäten, vernachlässigen ihre Pflichten und verändern ihr Ess- und Schlafverhalten. Oftmals kommen physische Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Magenprobleme oder unerklärliche Schmerzen hinzu.
Gesundheit
Stark im Geist: Ein Wegweiser zu mentaler Gesundheit und Selbstfürsorge
Wie man mehr innere Stärke findet und pflegt
In diesen schnelllebigen und oft stressigen Zeiten ist es wichtiger denn je, auf mentale Gesundheit und Wohlbefinden zu achten. Aber wie funktionierts? WissensWert bietet wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um die mentale Stärke zu fördern und Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren.