Nachdem ich ein Profil erstellt habe, gehe ich nun in die Vollen. Und ich verabschiede mich von meinem Prinzessinengehabe („Er muss den ersten Schritt machen“). Warum nicht mal anders an die Sache herangehen und die Initiative ergreifen? Also ran an die erste Nachricht! Und da habe ich keine Standardnachricht, die ich einfach Copy+Paste in den Chat packe. Ich beziehe mich auf das Profil der anderen Person. Was ist mir aufgefallen? Vielleicht ein gemeinsames Interesse oder ein interessantes Foto…
Also beginne ich meine Nachricht mit einer freundlichen Begrüßung und stelle mich kurz vor. Und natürlich interessiere ich mich für mein Gegenüber: Ich stelle offene Fragen, damit eine Unterhaltung entsteht, wie z. B. „Was machst du in deiner Freizeit?“ oder „Hast du ein Lieblingsreiseziel?“. Ein bisschen Humor kann das Eis brechen und die Unterhaltung auflockern. Allerdings sollte dieser respektvoll und passend sein. Generell wie der Ton: In einem ersten Gespräch fällt man nicht mit der Tür ins Haus. Und ich bin ehrlich und verstelle mich nicht. Aus meinen Absichten mache ich keinen Hehl und kommuniziere klar und direkt, um Missverständnisse zu vermeiden.
Das richtige Timing ist noch so ein offener Punkt: Wie lange warte ich mit der Antwort, ohne dass es aufdringlich oder verzweifelt wirkt? Eine zeitnahe Antwort ist sicherlich nicht schlecht, aber ohne Druck. Und die andere Person sollte nicht mit Nachrichten überflutet werden. Ein ausgewogenes Maß an Kommunikation ist wichtig. Es soll dazu führen, dass man sich näher kennenlernt. Wenn ich beim Schreiben schon merke, dass das nicht passt, dann ghoste ich denjenigen nicht. Fände ich umgekehrt auch blöd. Es ist kein Beinbruch eine Unterhaltung zu beenden und Ehrlichkeit ist immer die beste Wahl.
Wie viel ich von mir preisgebe… In die erste Nachricht meine Lebensgeschichte zu packen oder direkt zu Beginn sensible persönliche Informationen zu teilen – das mache ich nicht. Würde ich im „normalen“ Leben erst machen, wenn ich der Person vertraue. Heißt nicht, dass ich Dinge verheimliche oder lüge. Manche Geschichten werden vielleicht erst bei einem persönlichen Kennenlernen erzählt.