Eines vorweg: Schäden durch Naturkatastrophen können nicht immer vermieden werden – aber sehr wohl lassen sich durch geschickte Planung einige Risiken minimieren. Manche Naturgefahren lassen sich zwar vorhersagen, doch nicht immer Auswirkung, Stärke sowie das genau betroffene Gebiet. Verhindern kann man sie nicht. Wer eine neue Betriebsstätte plant, sollte schon im Vorfeld einiges bedenken, gerade wenn ein Neubau vorgesehen ist. Das bietet die Chance, manche Gefahren zu entschärfen. Es beginnt mit der Auswahl des Standorts, der Ausrichtung des Gebäudes und setzt sich über bauliche Schutzmaßnahmen fort bis zu Auslagerung von wichtiger Infrastruktur in sichere Bereiche. So kann das Betriebsgelände eventuell außerhalb von Hochwassergebieten oder anderen vorhersehbaren Gefahrenzonen liegen. Bauweise und verwendete Materialien sollten robust sein und extremen Wetterbedingungen standhalten. Wichtig ist, im Vorfeld einen Notfallplan zu erstellen, der Verantwortlichkeiten, Prozesse und Ressourcen klärt. Mit Aufnahme des Betriebs sollten nötige Versicherungen abgeschlossen sein, damit eine Krisensituation nicht den finanziellen Ruin bedeutet. Wichtig ist, sie geänderten Verhältnissen immer wieder anzupassen.