Reisen
Staycation – Urlaub zu Hause aus neuer Perspektive
Alternative zu Flug- und Fernreisen: Wie ich meine Heimat mit Touristenaugen neu entdecke
Ich bin gerade knapp bei Kasse, meine Wunschreise ist ausgebucht oder die Reisepläne sind geplatzt? Warum sollte ich nicht den Urlaub genießen, ohne die Koffer zu packen? Wenn ich die eigene Region quasi als Tourist erleben möchte, sollte ich einiges beachten, damit der Alltag nicht die Urlaubsstimmung auffrisst.
Was ist Staycation?
Staycation heißt, ich verbringe meinen Urlaub oder die Ferien zu Hause (von englisch: vacation = Urlaub und stay = bleiben). Statt in die Ferne zu schweifen, erkunde ich meine Heimatregion, genieße die Annehmlichkeiten meines Zuhauses und tanke hier wieder Energie für den Alltag. Staycation ist wie ein Mini-Urlaub vor der eigenen Haustür – ohne Jetlag und Kofferchaos. Wer Nachbarorte und die nähere Region einbezieht und neue Wege zu Fuß oder per Rad ausprobiert, entdeckt oft ganz neue Perspektiven.
Was spricht für eine Staycation?
Wer zu Hause Urlaub macht und auf eine Flugreise verzichtet, tut etwas fürs Klima. Für diejenigen, die vor einer Reise sehr aufgeregt sind, sich Gedanken machen, ob die Anreise funktioniert, kein Flug oder Zug verpasst wird, bedeutet Staycation Entspannung pur. Zudem erübrigt sich die oft aufwendige Planung: Kein Stress mit dem Buchen von Flügen und Unterkünften, die alle Mitreisenden überzeugen, kein Kofferpacken. Außerdem spart man Geld: Teure Flugtickets und Hotelübernachtungen fallen weg. Wer die Zeit zu Hause optimal nutzt, hat die Chance, seine Heimat neu zu entdecken. Es lohnt sich, das zu tun, was man sonst vielleicht nicht oder nur selten tut. Warum sollte ich mir nicht vom eingesparten Urlaubsbudget etwas gönnen, was ich im Alltag eigentlich zu teuer finde?
Wie gestalte ich meine Staycation daheim?
Das ist so individuell wie man selbst. Die Räume zu Hause können Schauplatz der Reise sein.
Schutz nicht nur für die Ferne
Was sind die besten Staycation-Aktivitäten?
Wer Hobbys vertieft oder neue ausprobiert, hat oft auch nach dem Urlaub noch etwas davon. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Schwimmen oder Wassersport im nahen Gewässer, wenn es erlaubt ist? Stand-Up-Paddle, Kanutour, Wandern, Radfahren, kreative Kurse, eine neue Sportart oder ein Instrument ausprobieren? Vielleicht gibt es Kurse, für die ich mich anmelden muss? Wie wäre es, als Tourist die eigene Stadt zu erkunden und lokale Sehenswürdigkeiten zu besuchen, vielleicht bei einer Stadtführung? Vorab checken, welche interessanten Events oder Konzerte in der Nähe stattfinden, und Tickets kaufen oder reservieren, wenn das erforderlich ist. Feste Termine sage ich seltener ab, falls der Alltag in den Urlaub einzubrechen droht. Trotzdem plane ich Zeit für spontane Aktivitäten ein, wie etwa für ein Picknick im Park.
Bereits bei Tagesausflügen, die mehr als 50 Kilometer Luftlinie vom Zuhause entfernt sind, greift die Reiseversicherung der Debeka. Das heißt zum Beispiel: Wenn man den geplanten Ausflug wegen einer schweren Krankheit nicht antreten kann und beispielsweise schon Tickets für Events gekauft hat, erstattet die Reiseversicherung den finanziellen Verlust.
In folgenden Fällen spielt der Abstand zum Wohnort keine Rolle: Bei Diebstahl der mitgeführten Gegenstände, die sich sonst zu Hause befinden, kann in bestimmten Fällen die Hausratversicherung einspringen. Werden Handy oder andere elektronischen Geräte beschädigt oder gestohlen, ist das ein Fall für die Elektronikversicherung.
Wie finde ich die richtige Balance zwischen Aktivität und Entspannung?
Wer einen Plan im Voraus erstellt, verhindert, dass der Alltag den Urlaub auffrisst: Haushalt und Verpflichtungen können sonst leicht einen Strich durch die Urlaubsrechnung machen. Eine Planung mit Aktivitäten und Ruhephasen kann dabei helfen, einen schönen Urlaub zu erleben. Es kann nicht schaden, einige Events fest einzuplanen und Prioritäten zu setzen. Was am meisten Freude macht, ganz nach oben auf die Liste setzen und den Rest auf sich zukommen lassen: Man muss nicht alles machen, was man sich vorgenommen hat. Und nicht vergessen, den Moment zu genießen.
Stand: Juni 2024