Manche Maßnahmen, die für Angestellte nachhaltige Vorteile darstellen und damit die Arbeitgeberattraktivität erhöhen, kosten Unternehmer nicht allzu viel. Die Zauberworte heißen Steuer- und Sozialabgabenfreiheit – bei der betrieblichen Krankenversicherung zum Beispiel bis zu 50 Euro im Monat. Steuerliche Vorteile und Einsparungen bei den Sozialabgaben sind auch bei der betrieblichen Altersvorsorge möglich.
Karriere
Arbeitgeberattraktivität steigern
Tipps für Unternehmer und Selbstständige
Bildquelle: AdobeStock
Worauf legen qualifizierte Jobsuchende Wert? Wie gewinne ich als Arbeitgeber Talente? Arbeitsbedingungen sind je nach Branche sehr unterschiedlich. Welche Benefits biete ich, wenn meine Firma nicht mit Homeoffice oder flexiblen Arbeitszeiten punkten kann? WissensWert nennt einige Möglichkeiten, wie Unternehmen sich als Top-Arbeitgeber positionieren können.
Work-Life-Balance
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten spielt für viele Jobsuchende eine zentrale Rolle. Es ist daher essenziell, Angestellten individuelle Freiräume zu bieten, sofern es Tätigkeit und Rahmenbedingungen zulassen. Flexible Arbeitszeiten, die sowohl den beruflichen als auch den privaten Bedürfnissen gerecht werden, sind ein starkes Argument für einen attraktiven Arbeitgeber. Zufriedene Mitarbeitende, die ihren Job mit Kinderbetreuung, Hobbys und Lebensträume vereinbaren können, sind für das Unternehmen von großem Vorteil: denn zufriedene Angestellte sind motivierter. Empfehlenswert sind großzügige Zeitkorridore, innerhalb derer die vereinbarte Arbeitszeit flexibel erbracht werden kann. Die grundsätzliche Möglichkeit für Auszeiten oder Sabbaticals für persönliche Projekte oder Reisen, steigert ebenfalls die Arbeitgeberattraktivität, ebenso wie Teilzeitmodelle und die Möglichkeit, Überstunden abzufeiern. Ein weiterer Pluspunkt ist die Option auf Home-Office, die es Mitarbeitenden ermöglicht, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.
Attraktive Vergütung: Mehr als ein faires Gehalt
Ein wettbewerbsfähiges Gehalt ist natürlich wichtig, aber es ist nicht immer der ausschlaggebende Grund, sich für eine Firma zu entscheiden. Viel wichtiger ist es, sich auf der Arbeit wohlzufühlen. Es gibt viele geldwerte Vorteile, die Arbeitgeber zusätzlich zum Gehalt bieten können, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen wie beispielsweise ein Dienstrad.
Leistungsboni oder Provisionen sind ein Anreiz, wenn Ziele erreicht werden – und das Unternehmen profitiert gleich mit. Ein aktiver Hinweis auf vermögenswirksame Leistungen bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich mit einem Bausparvertrag oder einer privaten Altersvorsorge ein Finanzpolster anzusparen. Eine betriebliche Altersvorsorge , kann ein starkes Argument sein und bindet Mitarbeitende zusätzlich an die Firma.
Viele dieser Angebote werden steuerlich gefördert und der Verwaltungsaufwand hält sich in Grenzen. Gibt es die Möglichkeit, die Belegschaft am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen? Andere Zusatzleistungen können eine attraktive Verpflegung vor Ort, Essensgutscheine, Rabatte bei Partnerunternehmen, Fahrtkostenzuschüsse oder die Förderung sportlicher Aktivitäten sein.
Karrierechancen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung
Die Chance, bei einem Unternehmen Karriere zu machen und gefördert zu werden, sind starke Argumente für einen attraktiven Arbeitgeber. Klare Perspektiven für Karrierepfade und Aufstiegsmöglichkeiten sollten schon im Bewerbungsgespräch aufgezeigt werden. Gezieltes Onboarding erleichtert den Einstieg für Neulinge. Kontinuierliche Weiterbildung durch Schulungen, Workshops beziehungsweise E-Learning ist gefragt. Mit einem Mentoring-Programm geben erfahrene Mitarbeitende ihre Kenntnisse weiter, Business Coaches helfen bei der individuellen Weiterentwicklung. Verantwortung für spannende Projekte oder bestimmte Bereiche sind für viele Bewerbende ein echter Anreiz.
Investment in das höchste Gut
Werte leben: So wirkt eine positive Unternehmenskultur
Wer arbeitet nicht gerne in einem angesagten Unternehmen? Der Coolness-Faktor ist nicht zu unterschätzen. Anderen ist die Sicherheit des Arbeitsplatzes, Beständigkeit und Struktur wichtig, die eine Firma attraktiv machen. Ein positives Image des Unternehmens ist ein enormer Vorteil. Doch wie kommt eine Firma da hin?
Ein moderner Arbeitsplatz mit modernen Geräten und Arbeitsanwendungen auf dem neuesten Stand kann ein Pluspunkt sein. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollten definieren, welche ihrer positiven Aspekte sie pushen möchten und diese aktiv vermitteln. Wichtig ist, dass diese Werte authentisch sind und wirklich gelebt werden. Im besten Fall bieten sie etwas Positives an: Produkte oder Dienstleistungen, die Menschen weiterhelfen oder etwas besser machen. Vorteile der Arbeit und des Unternehmens sollten sowohl innerhalb der Belegschaft als auch nach außen hervorgehoben werden. Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, etwas Sinnvolles zu tun, trägt das zur Zufriedenheit bei.
Ein weiterer Faktor ist die Unternehmenskultur: Ein fairer, respektvoller Umgang miteinander sollte selbstverständlich sein. Transparente Kommunikation sowie eine gesunde Feedbackkultur sind Schlüsselfaktoren. Oft sind es die kleinen Dinge wie ein „Danke“ oder „gut gemacht“, die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unterschätzen.
Benefits mit Wirkung - so zeigen Unternehmen Wertschätzung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Botschaft, dass sich ein Arbeitgeber um seine Beschäftigten kümmert, und auf deren Gesundheit achtet, ist nicht zu unterschätzen. Ein zumutbares Arbeitspensum, eine attraktive Arbeitsumgebung, ergonomische Möbel und Arbeitsmittel sind wünschenswert. Ein starkes Fürsorge-Statement ist eine betriebliche Krankenversicherung, die eine nachhaltig bessere Gesundheitsversorgung für die Angestellten bedeutet. Ein ergänzendes Angebot können Sportkurse, Gesundheitschecks bzw. bestimmte Impfungen sein. Neben angemessenen Arbeitsbedingungen stützen bestimmte Kurse die mentale Gesundheit, z. B. zur Resilienz, Entspannung, Achtsamkeit oder zum Stressmanagement, Thai Chi, Yoga oder Qigong. Gesunde Mitarbeitende bedeuten schließlich weniger Krankmeldungen und eine höhere Produktivität.
Stand: August 2025